Rezeptbild: PomPizz - Die Kartoffelpizza

Rezept für PomPizz - Die Kartoffelpizza

(6 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 75 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

😍 Stell dir vor, du kannst eine leckere Pizza in nur 45 Minuten zaubern, und der Boden ist aus frischen Kartoffeln! Das ist die PomPizz. Ideal für Anfänger, die schnell was Leckeres auf den Tisch bringen möchten. 🍟

Die PomPizz überzeugt mit ihrem knusprigen, aromatischen Kartoffelboden und einem saftigen Belag. Die Kombination von Paprika, Tomaten und Pilzen bringt frühlingshaftes Frische auf den Teller. 🥔

Besonders praktisch: Du kannst sie im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ideal für spontane Gäste oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Die Zubereitung ist so einfach, dass selbst Anfänger keine Schwierigkeiten haben. 🍴

Zutaten

Für den Belag:

Für den Boden: (Kartoffelboden)

Zubereitung:

1
Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen (dauert ca. 30 Minuten).
2
Während die Kartoffeln kochen, die Paprikaschote waschen, halbieren und entkernen. Wer Paprika schlecht verträgt, entfernt die Schale mittels Sparschäler (auch Kartoffelschäler genannt). Die geputzte Paprika zunächst in Streifen, dann in kleine Stücke schneiden. Tomaten ebenfalls waschen, halbieren und entkernen, in Streifen und dann in kleine Stücke schneiden. Die Pilze auf einem Sieb oder Durchschlag abtropfen lassen. Den Kochschinken in Würfel schneiden.
3
Sobald die Kartoffeln gar sind, diese abgießen, auf der heißen Platte ausdämpfen lassen und mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen (wer eine Kartoffelpresse hat, kann auch diese nutzen). Die zerstampften Kartoffeln in eine große Rührschüssel geben, Mehl, Speisestärke, Ei, Butter oder Margarine und Gewürze hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Kleiner Hinweis: Der Teig ist am Ende etwas mehr als zähflüssig, streichfähig, jedoch nicht mit dem Nudelholz ausrollbar!
4
Den Backofen auf 225 °C vorheizen. Ein Backblech mit 2 Lagen Backpapier (dachziegelartig) belegen und den Kartoffelteig darauf gleichmäßig verstreichen (geht am besten mittels Teigschaber). Den Kartoffelboden (ohne Belag) ca. 15 Minuten vorbacken.
5
Sobald die Kartoffelmasse fest zu werden beginnt, aus dem Ofen nehmen und mit der Pastasauce bestreichen. Dann die übrigen Belag-Zutaten darauflegen, noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und mit geriebenem Gouda bestreuen.
6
Die Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren und die Kartoffelpizza weitere ca. 30 Minuten fertig backen. Die Kartoffelpizza ist fertig, wenn der Käse zerlaufen und bräunlich-knusprig geworden ist.
7
Wer ganz sicher gehen will, kann auch, wie beim Kuchen backen, die Garprobe mittels Stäbchen machen.

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Die Kartoffeln sollten gut abgetropft sein, damit der Boden nicht zu nass wird. Du kannst den Belag auch nach Belieben variieren, z.B. mit Zucchini oder Käse von deiner Lieblingsmarke. 🍆

🥗 Serviere die PomPizz mit einem frischen Salat oder einer Tomatensuppe. Ein bunter Gemüsebeilage passt auch wunderbar. Versuche auch, sie mit einem Spritzer Zitronensaft oder frischem Basilikum zu garnieren. 🥗

❄️ Die PomPizz hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann im Ofen oder im Mikrowellenofen leicht aufgewärmt werden. Vorbereitet im Voraus, ist sie ein echter Zeit sparender Helfer. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen mit uns! 📝