Rezeptbild: Pizza Inferno

Rezept für Pizza Inferno

(7 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🔥 Diese Pizza Inferno mit Salami, Sardellen und Knoblauch ist in nur 60 Minuten fertig. Ideal für Anfänger in der Küche und scharfe Pizza-Liebhaber! 🍕

Das Rezept überzeugt durch ein intensives, scharfes Aroma, das von knusprigem Teig getragen wird. Die Kombination von Salami und Sardellen schmeckt einfach himmlisch.

Besonders praktisch: Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal für spontane Abende mit Freunden oder Familie.

Zutaten

Zubereitung:

1
Bereiten Sie aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig zu und lassen diesen mindestens einen Tag im Kühlschrank gehen. Durch die langsame Gärung erreichen Sie den typischen Geschmack. Mehl "Tipo 00" hat einen besonders hohen Kleberanteil und lässt den Teig im Ofen blasig und knusprig werden. Bis zu 20% des Mehls können durch Hartweizengrieß ersetzt werden und das Ergebnis noch verbessern.
2
Zur Herstellung der Tomatensauce schwitzen Sie die Zwiebeln in Olivenöl an, fügen Möhren, Sellerie und Dosentomaten hinzu und lassen alles mit Deckel eine Stunde köcheln. Danach einkochen, bis die Sauce sämig ist. Durch ein Sieb streichen oder im Mixer pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und ggf. Kräutern abschmecken.
3
Bringen Sie den Teig mit den Händen oder dem Nudelholz in eine geeignete Form. Falls Sie keinen Pizzastein besitzen, verwenden Sie zum Backen auf jeden Fall ein gelochtes Rundblech. Der Teig kann nur knusprig werden, wenn er im Ofen auch an der Unterseite Feuchtigkeit verlieren kann.
4
Streichen Sie die Tomatensauce auf den Teig, belegen Sie ihn mit Käse (gerieben oder in Scheiben) und dann mit den anderen Zutaten. Chiliflocken auf die Tomatensauce streuen. Eingelegte Schoten kommen auf den Käse.
5
Ein Pizzateig braucht vor allem Unterhitze (unterste Schiene bzw. Rost auf den Boden legen und Umluft). Wenn der Teig unten weich und der Käse oben knusprig ist, dann stimmt die Hitzeverteilung nicht. Der Käse darf nur schmelzen und auch nicht braun werden. Ggf. etwas mehr Käse nehmen und/oder mit Alufolie abdecken. Ich persönlich erziele im Heißluftofen bei 220 Grad und acht Minuten ein optimales Ergebnis.
6
Der Aufwand lohnt sich und die Pizzen lassen sich auch nach dem Einfrieren gut backen. Reiben Sie Käse am Stück selbst. Das ist billiger und der Käse enthält kein Trennmittel. Wer möchte, kann noch mit Parmesan ein wenig nachwürzen.

Tipps & Variationen

🔥 Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn gerollt wird, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten. Variiere gerne mit anderen scharfen Zutaten wie Cayennepfeffer oder Jalapeños. 🍅

zdarma Serviere die Pizza Inferno mit einem frischen Salat und ein paar Oliven. Ein gut gekühltes Bier oder ein kräftiger Rotwein ergänzen das Gericht perfekt. 🍷

🔥 Die Pizza kann gut im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Einfach im Ofen bei 200°C für 10 Minuten aufwärmen. Probiere das Rezept aus und lass dich überraschen! 🥂