Rezeptbild: Kartoffelpizza mit Pesto

Rezept für Kartoffelpizza mit Pesto

(3 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🎉 Kartoffeln und Pesto in 30 Minuten zu einer leckeren Pizza zaubern? Das ist möglich! Diese Kartoffelpizza ist perfekt für Anfänger in der Küche. 🥘

Der Teig ist knusprig und der Belag cremig, mit einer frischen Note von Basilikum. Ein echter Genuss, der an Sommerabende erinnert.

Besonders praktisch: Der Teig lässt sich vorbereiten und der Pesto-Belag passt zu vielen anderen Gerichten. Ideal für ein schnelles Abendessen.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig:

Zum Bestreichen:

Zubereitung:

1
Das Wasser bei 800 Watt ca. 1 Min. kurz in der Mikrowelle erwärmen. Danach zusammen mit der Hefe, dem Salz und dem Zucker in eine Schüssel geben und ca. 1 Minute ruhen lassen. Das abgemessene Öl und die beiden Mehlsorten hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
2
Teig dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig dick ausrollen. Mit dem Pesto bestreichen.
3
Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleich dicke Scheiben schneiden. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffelscheiben darin ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach abgießen, abschrecken und auf dem bestrichenen Pizzaboden verteilen. Die Zwiebeln darüberstreuen, mit etwas Öl beträufeln und pfeffern.
4
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
5
Variante: 3 EL veganen Frischkäse statt Pesto verwenden.

Tipps & Variationen

🔥 Tipps: Den Teig gut kneten, damit er gleichmäßig knusprig wird. Pesto kann durch selbstgemachtes oder anderes frisches Kräuterpesto ersetzt werden. 🍃

идеальн Passende Beilagen: Ein frischer Salat oder gegrillte Gemüse. Garnieren Sie die Pizza mit ein paar Tomatenwürfeln oder gerösteten Pinienkernen. 🥗

❄️ Die Kartoffelpizza hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach im Ofen bei 180°C für 10 Minuten aufwärmen. Probiert es aus! 🍴