Rezeptbild: Histaminarme Pizza mit Quark-Öl-Teig und Fake-Tomatensauce

Rezept für Histaminarme Pizza mit Quark-Öl-Teig und Fake-Tomatensauce

(3 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

🍕 Wenn du Histaminintoleranz hast, musst du nicht auf Pizza verzichten. Mit diesem histaminarmen Rezept bist du in 40 Minuten fertig. Ideal für Anfänger und Geschmacksspezialisten! 🍕

Der Quark-Öl-Teig ist knusprig und leicht. Die Fake-Tomatensauce ist würzig und frisch, mit einer leichten Süße von Paprika und Möhre. Ein echter Genuss für den Gaumen!

Besonders praktisch: Der Teig kann im Voraus zubereitet und gekühlt werden. Ideal für spontane Abendessen oder wenn Gäste überraschend vorbeikommen.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig: (Quark-Öl-Teig)

Für die Sauce: (Fake-Tomatensauce)

Zubereitung:

1
Für die Fake-Tomatensauce die Paprika in grobe Stücke schneiden und die Möhre fein raspeln. Mit grob gehacktem Knoblauch in einer Bratpfanne mit dem Öl andünsten. Wenn die Paprika halb gar ist, etwas Wasser zugießen, bis das Gemüse halb bedeckt ist und ein paar Minuten köcheln lassen. Den Pfanneninhalt in einem Mixer oder mit einem Pürierstab in einem geeigneten Behälter fein pürieren und zurück in die Pfanne geben.
2
Den Verjus und die Gewürze hinzugeben und auf niedrigster Stufe köcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Ggf. nochmal abschmecken. Der Tomatengeschmack kommt durch die Säure des Verjus und der leichten Süße zustande.
3
Während die Soße noch, köchelt, kann es an den Quark-Öl-Teig gehen. Alle trockenen Zutaten dafür in eine Schüssel geben und vermengen. Quark, Milch und Öl hinzufügen und ordentlich verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht, dann kurz durchkneten (wer ein Gerät dazu hat, hat es natürlich leichter).
4
Für ein Blech Pizza mit dickem Boden (Achtung, die Backzeit verlängert sich entsprechend, Pizza im Ofen beobachten) den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Ich empfehle aber den Teig zu halbieren und 2 Pizzen daraus zu machen.
5
Mit der Fake-Tomatensauce bestreichen, nach Wunsch belegen und mit Käse (bevorzugt Bio-Käse) bestreuen.
6
Im heißen Backofen bei 200 °C Umluft (220 °C Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
7
Hinweis: Das Rezept reicht für 2 mittelgroße Pizzen mit dünnem ODER 1 Blech Pizza mit dickem Boden

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Verwende frische Zutaten für den Belag, um die Geschmacksintensität zu steigern. Der Teig sollte gut durchgehen, damit er knusprig wird. 🍳

🥗 Serviere die Pizza mit einem frischen Salat oder gebratenen Gemüse. Eine gläserne Platte oder eine Holzschachtel machen das Ganze besonders einladend. 🥘

❄️ Die Pizza lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt bis zu 2 Tage frisch. Einfach im Ofen bei 180°C für 10 Minuten aufwärmen. Probiere das Rezept auch mit anderen Belägen aus! 🍕