Rezeptbild: Pizzavulkan

Rezept für Pizzavulkan

(4 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🍕 Stell dir vor, du backst eine Pizza, die wie ein Vulkan aussieht! In nur 60 Minuten kannst du diesen Pizzavulkan zaubern, perfekt für die ganze Familie. 🍕

Das Pizzavulkan-Rezept überzeugt durch seinen knusprigen Teig, die saftige Salamifüllung und die würzige, cremige Tomatensauce. Ein echter Genuss für alle Sinne!

Besonders praktisch: Der Teig kann einen Tag vorher zubereitet werden. Ideal für spontane Abendessen oder Partys. Die Zubereitung ist auch für Anfänger leicht zu meistern.

Zutaten

Für den Teig:

Für die Füllung:

Für die Sauce:

Zubereitung:

1
Teig:
2
Die Zutaten für den Teig entweder mit dem Knetprogramm eines Brotbackautomaten verarbeiten, oder von Hand zu einem Teig kneten, dann gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
3
Füllung:
4
Das Öl in einem Topf erhitzen und den fein gehackten Knoblauch dazugeben. Nicht zu braun werden lassen.
5
Salami, Mozzarella, Peperoni in kleine Quadrate schneiden. Den Mais abgießen. Alles getrennt in Schüsseln bereit stellen.
6
Den Teig noch einmal gut durchkneten. Mit nassen Händen, damit nichts klebt, jeweils ein Stückchen Teig nehmen, die gewünschten Zutaten hineindrücken und einen Ball formen. Diesen in dem Knoblauchöl wälzen, dann in eine Gugelhupfform legen, bis die gesamte Form gefüllt ist. Da die Teigmenge groß ist, braucht man wahrscheinlich mehr als eine Form.
7
Die Form sollte man auf ein Blech stellen, weil Öl aus den Seiten austritt, das in den Ofen läuft.
8
Bei 180°C ca 20 min je nach Ofen und gewünschtem Bräunungsgrad backen.
9
Sauce:
10
Die Zwiebel und den Knoblauch gut anbraten und das Tomatenmark dazugeben. Dann immer wieder mit trockenem Rotwein ablöschen, so dass das Tomatenmark nicht anbrennt. Rosmarin, Kümmel, Oregano und Thymian nach eigenem Geschmack dazugeben und mit Salz oder Gemüsebrühe abschmecken. Dann eine Chilischote dazugeben und mitkochen. Zum Schluss die Tomaten dazugeben und alles mit dem Pürierstab pürieren. Dabei je nach gewünschtem Schärfegrad die Chilischiote ganz oder teilweise entfernen, oder in der Soße lassen.
11
Wenn der Pizzavulkan fertig ist, stürzt man ihn vorsichtig aus der Form auf einen großen Teller und stellt die Soße (Lava) in einer kleinen Schüssel in die Mitte. Man bricht einen Ball ab und tunkt ihn in die Soße.
12
Besonders geeignet als Snack beim Fernsehen, z.B. beim Fußball.
13
Tipp:
14
Für die Füllung kann man auch andere Zutaten nach Belieben verwenden.

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Achte darauf, dass der Teig gut aufgehen kann. Verwende frischen Mozzarella für den besten Geschmack. 🍳

🥗 Serviere den Pizzavulkan mit einem frischen Salat und knusprigen Baguette-Stangen. Als Variation kannst du auch andere Beläge wie Pilze oder Hühnchen verwenden. 🥘

📦 Der Pizzavulkan hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Erwärme ihn im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten. Vorbereite den Teig am Vortag, um Zeit zu sparen. 📦