Rezeptbild: Pizza mit grünem Spargel, Champignons und Erbsen

Rezept für Pizza mit grünem Spargel, Champignons und Erbsen

(5 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🥗 In nur 40 Minuten kannst du eine leckere Pizza mit grünem Spargel, Champignons und Erbsen zaubern. Ideal für Anfänger in der Küche! 🍕

Das Aroma von frischem Spargel, knusprige Champignons und süße Erbsen harmonieren perfekt auf der knusprigen Pizza. Ein Frühlingsspezial, das du nicht verpassen darfst.

Besonders praktisch: Der Teig kann vorbereitet werden und einfriert. Ideal für spontane Gäste oder beschäftigte Abende. Einfach und schnell zubereitet.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig:

Für die Sauce:

Zubereitung:

1
Hefewürfel in eine Schüssel bröseln. Zucker und Salz dazu geben, gut umrühren. Milch und Wasser dazugeben, glatt rühren. Öl dazugeben, rühren. 2 Minuten warten. Mehl darüber sieben und alles gut zu einem glatten Teig kneten. 10 Minuten gut durchkneten. Teig gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
2
In der Zwischenzeit von den Spargelstangen je etwa das untere Drittel schälen und eventuell abschneiden, wenn er strohig oder hart ist. Dann die Köpfe abschneiden, den Rest in ca. zwei Zentimeter lange Stücke schneiden. In einer Pfanne mit Butter bei geringer Hitze etwa 10 Minuten langsam braten, dabei immer wieder wenden. Jetzt die Spargelköpfe hinzugeben und etwa fünf Minuten weiterbraten. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
3
Die Champignons putzen und in schmale Scheiben schneiden.
4
Teig ausrollen und auf das gut eingefettete Blech legen. Ränder umschlagen. (Das Teigrezept ist eine Abwandlung von quebecoises Rezept "der originale und berühmte Pan-Teig von Pizza Hut". Vielen Dank für die Inspiration!! Ihr findet das Rezept für die Pizza von quebecoise hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/802481184054732/Pizzateig.html).
5
Jetzt Sauerrahm und Eigelb in eine kleine Rührschüssel geben, mit ordentlich Kräutersalz, einer Prise Muskatnuss, Pfeffer, und etwas Cayenne-Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch Curcuma dazugeben, das gibt der Soße dann eine lustige gelbe Farbe!
6
Auf die Pizza gießen und gut verstreichen. Die Soße darf ruhig bis an den Rand reichen, das schadet nix.
7
Den Schnittlauch in kleine Stückchen schneiden, gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
8
Die Champignons schuppenartig in drei Bahnen auf die Pizza legen. Dazwischen jeweils eine Bahn freilassen.
9
Den Spargel auf diese beiden Bahnen verteilen.
10
Die Erbsen über den Champignonscheiben verteilen, direkt aus der Tiefkühle ohne sie auftauen zu lassen.
11
Parmigiano Reggiano hobeln, über die Pizza geben. Mozzarella in Stückchen rupfen, über der Pizza verteilen. Zum Schluss einige Spritzer Öl auf die Pizza geben und getrockneten Oregano darüber streuen.
12
Bei 200 Grad (Umluft) etwa 10 Minuten lang backen. Danach auf 180 Grad runterschalten, weitere 10 Minuten backen und dann den Backofen abschalten. Weitere 10 Minuten die Pizza bei Resthitze im Backofen lassen bzw. so lange, bis das Sauerrahm-Ei-Gemisch gestockt ist.
13
Aus dem Backofen nehmen, Basilikumblättchen über der Pizza verteilen und abkühlen lassen.
14
Dazu gibt man einen grünen Salat!

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 782 kcal
Kohlenhydrate 92.8 g
Protein 34.2 g
Fett 29.4 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Spargel gut abgetropft ist, um eine zu feuchte Pizza zu vermeiden. Du kannst auch frischen Schnittlauch über die fertige Pizza streuen, um den Geschmack zu intensivieren. 🌿

🥗 Serviere die Pizza mit einem frischen Salat oder gebackenen Tomaten. Eine beautiful Präsentation ergibt sich, wenn du die Pizza in Dreiecke schneidest und mit Basilikum garnierst. 🍅

❄️ Die Pizza hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Einfach im Ofen bei 180°C für 10 Minuten aufwärmen. Vorbereitet und gefroren ist sie ein wunderbarer Notfall-Snack. Probiere es aus und erfreue dich an einem leckeren Abendessen! 🍕