Rezeptbild: Spinatpizza mit Feta-Ricotta-Creme

Rezept für Spinatpizza mit Feta-Ricotta-Creme

(8 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🥗 In nur 20 Minuten kannst du diese leckere Spinatpizza mit Feta-Ricotta-Creme zaubern. Ideal für Anfänger, die schnell was Leckeres auf den Tisch bringen wollen! 🍳

Der Belag ist cremig, würzig und leicht, dank der Kombination aus frischem Blattspinat und der köstlichen Feta-Ricotta-Creme. Ein echter Genuss für die Sinne!

Besonders praktisch: Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal für spontane Abendessen oder als gesunde Alternative zu Tiefkühlpizzen.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig:

Zubereitung:

1
Zuerst einen Hefeteig ansetzen. Dafür Mehl, Olivenöl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben. Die Hefe in eine separate Schüssel in kleinen Stücken bröseln, das lauwarme (!) Wasser darauf gießen und anschließend mit einem Schneebesen verrühren. Wenn sich die Hefe vollständig aufgelöst hat, kann das Hefe-Wasser-Gemisch mit einem Handrührgerät (mit Knethaken) unter die Mehlmischung gerührt werden. Ist der Teig anschließend noch zu klebrig, kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden (der Teig sollte schön geschmeidig und glatt sein). Sobald alle Zutaten gut vermengt sind, formt man den Teig zu einer Kugel und deckt die Teigschüssel mit einem Handtuch ab. Der Teig sollte mindestens eine Stunde an einem möglichst warmen Ort ruhen; nach dieser Zeit sollte sich das Volumen des Teiges verdoppelt haben.
2
Für den Belag werden die Knoblauchzehen und die Zwiebel geschält, gehackt und in Olivenöl angedünstet. Ein wenig Zucker dazu geben, damit die Zwiebel eine leichte Süße erhält. Den tiefgekühlten Blattspinat dazu geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Spinat in der Gemüsebrühe vollständig auftauen lassen.
3
In der Zwischenzeit den Ricotta mit dem zerbröselten Feta sowie 2 EL Milch mischen und nach Belieben mit Pfeffer und Salz würzen (Achtung: Lieber etwas sparsamer mit dem Salz umgehen, da der Feta selber einen hohen Salzgehalt besitzt).
4
Wenn der Hefeteig ausreichend geruht hat, wird dieser noch einmal gut durchgeknetet, (möglichst dünn) zu zwei großen Pizzen ausgerollt und auf Pizzableche oder normale Backbleche gegeben. Die Pizzen werden mit der Ricotta-Feta-Creme bestrichen. Wenn der Spinat vollständig aufgetaut ist, die Gemüsebrühe abgießen (evtl. mit Hilfe eines Siebes) und den Spinat leicht ausdrücken. Anschließend wird dieser auf den Pizzen verteilt und schließlich mit Reibekäse sowie einigen Mandelblättchen bestreut.
5
Die Pizzen wandern für ca. 30 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Spinat gut abgetropft ist, um einen zu nassen Belag zu vermeiden. Du kannst die Pizza auch mit frischen Kräutern wie Oregano oder Basilikum garnieren, um sie noch aromatischer zu machen.

🥗 Serviere die Spinatpizza mit einem frischen Salat oder gegrilltem Gemüse. Eine schöne Präsentation ist die Verwendung von Mandelblättchen, die einen knusprigen Kontrast bieten. Als Alternative kannst du auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Pinienkerne verwenden.

❄️ Die Spinatpizza hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Am besten auf 180°C für 10 Minuten aufwärmen. Du kannst den Teig auch im Voraus zubereiten und in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Probiere es aus und lass dich inspirieren! 🥖