Rezeptbild: Dinkel-Pizzateig

Rezept für Dinkel-Pizzateig

(8 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

🍕 Mit nur 400 g Dinkelmehl kannst du in 15 Minuten einen leckeren Pizzateig zaubern. Ideal für diejenigen, die erst anfangen, in der Küche zu experimentieren. 🍳

Der Dinkel-Pizzateig hat eine einzigartige, leichte Konsistenz und einen intensiven, nussigen Geschmack. Er ist knusprig von außen und weich von innen, perfekt für jede Toppings-Kombination.

Besonders praktisch: Du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Ideal für spontane Abende mit Freunden oder als leckeres Familienessen.

Zutaten

Zubereitung:

1
Alle Zutaten in einer Rührschüssel verkneten und nach Belieben mit Oregano würzen (kann auch weggelassen werden, gibt aber meiner Meinung nach eine leckere Würze dazu). Der Teig soll nicht mehr an der Hand kleben. Ist der Teig zu trocken und nimmt nicht das ganze Mehl auf esslöffelweise Wasser hinzugeben - ist der Teig zu klebrig, Mehl hinzugeben.
2
Den gut gekneteten Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Finger eindrücken und 30 Minuten mit einem Küchenhandtuch abgedeckt gehen lassen.
3
Nachdem der Teig geruht hat, den Teig ausrollen oder nach persönlichen Pizzabäckerkünsten in die gewünschte Form bringen. Eine Portion reicht für ein handelsübliches Ofenblech.
4
Der Teig kann nun nach Geschmack belegt werden.
5
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft oder 220 °C Ober-/Unterhitze, wenn man es knuspriger mag, ca. 25 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, das Wasser lauwarm zu sein, damit die Hefe gut aktiviert wird. Du kannst auch etwas Oregano in den Teig mischen, um ihn noch aromatischer zu machen. 🌿

ază Serviere den Dinkel-Pizzateig mit frischen Salaten oder einem leckeren Caprese. Er schmeckt auch hervorragend mit selbstgemachten Pesto oder einer Tomatensauce. 🍅

📦 Der Teig hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann leicht im Ofen aufgewärmt werden. Vorbereite ihn am Wochenende, um schnelle Pizza-Abende in der Woche zu haben. 🏠