Rezeptbild: Japanische Pizza bzw. Gemüsepfannkuchen

Rezept für Japanische Pizza bzw. Gemüsepfannkuchen

(33 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

👨‍🍳 In nur 45 Minuten kannst du diese leckeren Japanischen Pizzen (Okonomiyaki) zubereiten. Ein einfaches Rezept, das auch Anfänger in der Küche meistern.

Die Okonomiyaki überzeugen durch ihre knusprige Oberfläche und saftige, aromatische Füllung. Der Weißkohl gibt ihnen eine frische Note, die perfekt mit den Eiern harmoniert.

Besonders praktisch: Du kannst die Zutaten im Voraus vorbereiten und die Pfannkuchen kurz vor dem Servieren zubereiten. Ideal für ein schnelles und gesundes Abendessen.

Zutaten

Für den Teig:

Für die Garnitur:

Für die Sauce:

Zubereitung:

1
Für den Teig Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel sieben. Das kalte Dashi langsam hinzufügen und mit einem Schneebesen zu einem Teig glatt rühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 30 min stehen lassen.
2
Gemüse waschen. Kohl in dünne (!) Streifen schneiden oder hobeln. Frühlingszwiebeln (falls vorhanden) in dünne Ringe schneiden.
3
Für die Soße verrührt man die Tonkatsu-Soße mit dem Ketchup.
4
In eine mittelgroße Schüssel füllt man:
5
- etwa ein Viertel des Teigs
6
- ein Viertel des Gemüses, Fleischs, Fischs, etc.
7
- ein Ei.
8
Das ganze schnell grob verrühren.
9
In einer Pfanne mit Öl die Masse bei mittlerer Hitze zu einem "Pfannkuchen" braun braten. Nach dem Wenden die Oberseite mit der Soße (Tonkatsu-Soße und Ketchup) großzügig bestreichen. (Wichtig!)
10
Darüber streut man - je nach Geschmack - Aonori und Bonito-Flocken.
11
Besonders lecker: Darüber noch ein wenig Mayonnaise (und eventuelle eingelegter Ingwer) geben.
12
Tipp: Ich bereite das oft mit Freunden als "Erlebnis-Koch-Event" zu,
13
Auf den Tisch kommt ein "heißer Stein".
14
Jeder "Mit-Esser" bekommt ein Schüsselchen mit dem Teig sowie ein Ei auf seinen Platz gestellt und bedient sich selbst mit den ganzen anderen Zutaten. Und bereitet seine "japanische Pizza" selbst zu. (Als Gastgeber hat man so auch weniger Arbeit in der Küche.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird. Rühre ihn gut durch, bis er glatt und cremig ist. Du kannst auch frische Sojasprossen hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

🥗 Serviere die Okonomiyaki mit einer frischen Salatschüssel und einem Klecks Mayonnaise. Die knusprigen Pfannkuchen passen auch hervorragend zu einem leichten Gemüseeintopf oder einer Tomatensuppe.

❄️ Die Okonomiyaki bleiben bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Einfach in Alufolie eingewickelt aufwärmen. Vorbereite sie am Wochenende und genieße sie während der Woche. Probiere es aus! 🍳