Rezeptbild: Hotdog-Schlangen

Hotdog-Schlangen Rezept

(75 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 10
Schwierigkeit: Mittel

🍔 Würstchen im Teigmantel mit peppiger Paprikazunge – diese Hotdog-Schlangen sind in nur 30 Minuten fertig und perfekt für Kids und Partyfreunde!

Der goldbraune Pizzateig umschließt die saftigen Würstchen wie eine warme Decke. Durch den Parmesankäse wird die Kruste extra knusprig, während die Korinthen als glänzende Augen und die Paprikastreifen als Zunge das lustige Aussehen perfekt machen. Ein Biss, und die Kombination aus salzigem Teig, würzigem Bratling & scharfer Paprikanote explodiert auf der Zunge.

Besonders praktisch: Die Schlangen lassen sich ideal vorbereiten – formen, gehen lassen und direkt backen. So sind sie immer schnell zum Mitnehmen oder als Fingerfood bei Geburtstagen. Kinder lieben das spielerische Design, Erwachsene die knackige Textur!

Zutaten

Außerdem:

Für den Teig:

Zubereitung:

1
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe in ein Schälchen geben, mit einer Prise Zucker und etwas von dem Wasser anrühren. Dies in die Mulde geben und mit dem Finger etwas ins Mehl rühren. Das Salz, Olivenöl und restliche Wasser dazu geben und zu einem Hefeteig verarbeiten. Es kann sein, dass man noch etwas Wasser braucht, es sollte ein weicher, nicht klebender Teig sein, den man dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche gibt und kurz durchknetet. Den Teig nun in die Schüssel zurückgeben, feucht abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Min. gehen lassen. Er sollte sein Volumen deutlich vergrößert haben.
2
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ist der Teig soweit, ihn nochmals kurz durchkneten und in 10 gleichgroße Teile teilen. Einen Teil zurück behalten, die anderen wieder in die Schüssel zurückgeben und feucht abdecken. Diesen einen Teil formt man zu einem 31cm langen Strang, dabei die Arbeitsfläche nicht bemehlen. Der Strang formt sich auch besser, wenn man die Hände etwas anfeuchtet. Am Strang selbst dann ein Ende etwas dicker formen als Kopf ( etwa 4cm ) und das andere Ende etwas dünner zulaufen lassen. So fortfahren, bis alle Teile geformt sind.
3
Falls notwendig, nun die Würstchen trocken tupfen, jedes mit einem Teigstrang umwickeln und auf das Backblech legen. Am besten sehen die Schlangen gebacken aus, wenn das dickere Ende ( der Kopf ) nun oben auf dem Würstchen liegt.
4
Dann geht man hin und schneidet mit einer Schere vorne, in der Mitte, einmal quer in den Kopf. So das man nun einen Mund hat und in den steckt man einen kleinen Streifen Paprika. Dazu den Paprika aus den Glas, mit einem Küchenpapier trocken tupfen und in einen 1 cm breiten Streifen schneiden. Diesen dann in kurze Stücke schneiden, so tief wie der Scherenschnitt im Kopf ist. Ein Ende etwas spitz zulaufen lassen und als Zunge in den Teig stecken. Die Schlangen so nochmals, feucht abgedeckt, etwa 25-30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
5
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° Grad vorheizen und das Ei verquirlen. Ist der Teig soweit, die Schlangen mit dem Ei bestreichen. Jeweils vorne am Kopf zwei Korinthen als Augen hineinstecken und jede mit etwas Parmesan bestreuen. In den Ofen geben und etwa 25-30 Min. backen, oder bis der Teig eine goldbraune Farbe hat. Herausnehmen und am besten gleich servieren. Sie schmecken frisch gebacken am besten, sind aber ausgekühlt auch noch sehr fein.
6
Ein Tipp:
7
nach einer kurzen Backzeit einmal in den Ofen hineinschauen, wenn der Teig beginnt richtig aufzugehen. Da kann man dann prima das ein oder andere Auge, das heruntergefallen ist, wieder in den Teig stecken. Oder eine Zunge wieder hineinstecken wo sie hingehört. So bekommt man dann gebacken auch schöne Exemplare aus dem Ofen.

Tipps & Variationen

🔪 Tipp: Wenn der Teig beim Backen aufgeht, Augen oder Zunge leicht in den noch weichen Teig drücken. Für scharfe Liebhaber Chiliflocken unter den Teig mischen oder Gouda statt Parmesan nutzen.

🥫 Serviere die Schlangen mit Senf, Ketchup oder einer cremigen Kräuter-Dip. Als Hauptspeise reichen sie mit Salatteller – für Kids gibt’s Pommes dazu. 🍟

📦 Frisch gebacken schmecken sie am besten, aber auch kalt halten sie 2 Tage im Karton. Aufwärmen im Ofen (160°C/5 Min.) bringt die Knusprigkeit zurück. Den Teig kannst du am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank ruhen lassen – so geht’s am nächsten Tag noch schneller! 🚀

Ähnliche Rezepte