Rezeptbild: Badischer Datschkuchen, auch Schwarzwaldpizza genannt

Rezept für Badischer Datschkuchen, auch Schwarzwaldpizza genannt

(4 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

pomi 🍳 In nur 20 Minuten kannst du einen leckeren Badischen Datschkuchen zaubern, perfekt für alle, die schnell und einfach kochen möchten.

Der Datschkuchen ist ein echter Genuss für die Sinne: knuspriger Teig, saftige, gebratene Zwiebeln und ein würziger Schinkenspeck. Ein echter Highlight für kalte Abende im Schwarzwald.

Besonders praktisch: du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Ideal für spontane Gäste oder als Snack nach der Arbeit.

Zutaten

Zubereitung:

1
Für den Teig die zerkleinerte Hefe in das lauwarme Wasser geben und verrühren. Die Flüssigkeit mit dem Mehl verkneten und das Salz hinzugeben. Je nach Saugfähigkeit des Mehls mit 100 – 125 ml lauwarmem Wasser arbeiten.
2
Den Teig danach in vier Stücke teilen und mit Mehl bestäuben. Den Teig ca. zwei Stunden gehen, oder wenn es schnell gehen soll, 30 min. im Backofen bei 30 °C ruhen lassen.
3
Für den Belag Sauerrahm oder Creme fraîche oder Schmand auf die Teigfladen streichen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die sehr feingeschnittenen Zwiebeln darauf verteilen. Sie können auch vorher in Butter angeschwitzt werden.
4
Die Speckstreifen darüber verteilen und die Fladen im vorgeheizten Backofen bei hoher Hitze (ca. 250 °C) ca. 10 Minuten backen. Am besten schmeckt er noch warm.
5
Der Badische Datschkuchen ist ein Teigfladen belegt mit Rahm, Speck und Zwiebeln. Er wird auch Badische Pizza oder Schwarzwaldpizza genannt. Man kann ihn auch ohne Speck oder mit Kräutern zubereiten und hat dann eine vegetarische Alternative.
6
Früher wurde er von den Landfrauen im Schwarzwald beim Brotbacken aus den Teigresten hergestellt. Auch heute schmeckt er am besten, wenn er im Holzofen gebacken wird.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass die Zwiebeln gut gebräunt sind, das gibt dem Datschkuchen eine tolle Note. Du kannst auch frischen Majoran oder Thymian hinzufügen, um das Aroma zu verstärken.

Als Beilage schmeckt eine frische Salatgurke oder ein gemischter Salat 🥗 besonders gut. Präsentiere den Datschkuchen in Scheiben oder als kleine Viertel auf einem Holzbrett.

Den Datschkuchen kannst du gut im Kühlschrank aufbewahren und bis zu 2 Tage halten. Erwärme ihn im Ofen bei 180°C für 10 Minuten. Probiere es aus und teile dein Erlebnis mit uns! 🥰