Rezeptbild: Flammkuchen schnell und preiswert

Rezept für Flammkuchen schnell und preiswert

(46 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

🔥 In nur 30 Minuten kannst du diesen leckeren Flammkuchen schnell und preiswert zubereiten! Ideal für alle, die sich in der Küche erst mal die Hände schmutzig machen möchten. 🍞

Der Flammkuchen hat eine knusprige, dünne Kruste, die perfekt mit dem würzigen Speck und den saftigen, caramellisierten Zwiebeln harmoniert. Ein kleiner Hauch von Knoblauch und cremiger Schmand runden das Aroma ab. Es ist, als würdest du ein Stück Elsass in deiner Küche zaubern!

Besonders praktisch: Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Ideal für spontane Abendessen oder wenn Gäste überraschend vor der Tür stehen. Die Zubereitung ist so einfach, dass du sie auch mit deinen Kindern zusammen machen kannst!

Zutaten

Zubereitung:

1
Den Hefeteig zubereiten nach Grundrezept, er sollte aber möglichst dünn ausgerollt werden. Den Backofen auf ca. 200° C Umluft vorheizen.
2
Den Schmand oder das Creme fraiche in ein Schüssel geben, 1 Knoblauchzehe pressen, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Menge auf dem Hefeteig verteilen. Dann feine Streifen Bauchspeck darauf streuen, Zwiebeln in Ringe schneiden und ebenfalls darauf verteilen. Da der Speck ziemlich salzig ist, nicht mehr mit Salz nachwürzen. Aber Pfeffer könnte man noch darauf streuen. Dann ab in den Ofen und ca. 15-20 Min. backen.
3
Der Hefeteig ist übrigens sehr gut geeignet zum Einfrieren. Solltet Ihr also nur 1 Blech machen den restl. Teig einfrieren, dann geht’s beim nächsten Mal schon schneller! Das Rezept hab ich oft als Appetithäppchen beim Besuch gemacht oder auch als Hauptspeise mit einem leckeren Feldsalat gereicht. Viel Spaß beim Nachkochen.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 1356 kcal
Kohlenhydrate 79.7 g
Protein 25.8 g
Fett 103.4 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Teig sehr dünn ausgerollt wird, um die typische knusprige Textur zu erzielen. Verwende für die Zwiebeln eine Gemüsebürste, um sie gründlich zu reinigen. Als Variation kannst du den Schmand durch Quark ersetzen oder frische Kräuter wie Thymian hinzufügen. 🥬

Der Flammkuchen schmeckt besonders gut mit einem frischen Salat und einem fruchtigen Weißwein. Serviere ihn auf einem großen Holzbrett, um das rustikale Flair zu unterstreichen. Alternativ kannst du auch rote Zwiebeln oder Pilze hinzufügen, um die Geschmacksprofile abzuwandeln. 🥘

Den Flammkuchen kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme ihn für 5-10 Minuten im Ofen, um die knusprige Textur wiederherzustellen. Vorbereitet kannst du den Teig im Kühlschrank lagern, um die Zubereitung zu beschleunigen. 📅 Lass dich inspirieren und probiere das Rezept aus!