Rezeptbild: Vollkorn - Pizzateig

Rezept für Vollkorn - Pizzateig

(9 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

👨‍🍳 Dieser Vollkorn-Pizzateig mit Dinkel und Kamut ist in nur 20 Minuten fertig! Ideal für alle, die schnell und lecker kochen möchten. 🍕

Der Teig überzeugt durch seine locker-knusprige Textur und den angenehm milden Vollkorn-Geschmack. Die Kombination aus Dinkel und Kamut gibt ihm eine besondere Tiefe.

Besonders praktisch: Die kalte Teigführung macht ihn leicht zu arbeiten. Ideal für spontane Pizza-Abende oder als gesunde Alternative zu tiefgefrorenen Pizzen.

Zutaten

Zubereitung:

1
Dinkel und Kamut fein mahlen (gekauftes Vollkornmehl geht auch, aber frisch gemahlen schmeckt's natürlich besser). Die Hefe im Wasser auflösen. Mit Olivenöl und Salz zum Mehl geben. Alles zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verkneten - das darf ruhig auch die Küchenmaschine oder der Brotbackautomat erledigen. Den Teig in einem ausreichend großen Gefrierbeutel geben, verschließen und 1 - 2 Tage im Kühlschrank ruhen und gehen lassen.
2
Am Backtag den Pizzateig herausnehmen und 1 - 2 Stunden akklimatisieren lassen. In Portionen teilen (ich nehme 200 g Teig für eine Pizza mit 30 cm Durchmesser, was 4 1/2 Portionen ergibt).
3
Den Teig ausrollen, nach Wunsch belegen und backen. Ich benutze einen Alfredo-Pizzaofen - man kann den Teig natürlich auch im normalen Ofen backen.
4
Ich habe verschiedene Getreidekombinationen getestet und bin zu dem Ergebnis gelangt, dass der Teig mit Dinkel und Kamut besonders aromatisch und an der Unterseite schön knusprig wird. Im Pizzaofen bei entsprechend hoher Temperatur gebacken, schlägt dieser Pizzateig meines Erachtens nach geschmacklich so manchen 08/15 Teig aus 405er Mehl.

Tipps & Variationen

👩‍🍳 Achte darauf, den Teig nicht zu sehr zu kneten, damit er locker bleibt. Du kannst ihn auch vorbereiten und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. 🍞

Zum Servieren passt frischer Salat oder ein gemischter Gemüseantipasto wunderbar. Probiere auch mal verschiedene Toppings aus, wie z.B. Pilze, Salami oder frischen Mozzarella. 🥗

Den Teig kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bevor du ihn backst, lass ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Lass dich von diesem Rezept inspirieren! 🌟