Rezeptbild: Lauwarme Pizza Parma mit Bruschetta -Tomaten

Rezept für Lauwarme Pizza Parma mit Bruschetta -Tomaten

(10 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🍕 In nur 45 Minuten kannst du eine leckere Lauwarme Pizza Parma mit Bruschetta-Tomaten zaubern! Ideal für diejenigen, die sich in der Küche erst einfinden.

Die Kombination aus knusprigem Teig, saftigem Schinken und frischem Rucola bringt den Geschmack Italiens direkt in dein Zuhause. Die Tomaten sind ein echter Highlight, sie schmecken wie im Sommergarten gepflückt.

Besonders praktisch: Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal für spontane Abendessen oder wenn Gäste überraschend vorbeischauen.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig:

Für die Sauce:

Zubereitung:

1
Für den Teig: Das Mehl, die Trockenhefe, das Salz sowie 1 EL Öl miteinander vermischen und mit lauwarmem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Abgedeckt mit einem frischen Geschirrtuch an einem warmen, nicht zugigen Ort ca. 30 min. gehen lassen.
2
Während der Teig geht, die Tomatensoße zubereiten: Den Knoblauch fein hacken. Die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, dem Knoblauch, einer Prise Zucker, einem Schuss Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Von den 250 g frischen Tomaten den Strunk/Stiel entfernen und anschließend in feine Scheiben schneiden.
3
Die Bruschetta zubereiten: Die kleinen Tomaten entstielen, entkernen und schön klein stückeln. Die 2 Knoblauchzehen sowie das Basilikum fein hacken und zu den Tomaten geben. Die Mischung mit einem Schuss Balsamico, einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer pikant abschmecken und ziehen lassen.
4
Den gegangenen Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Sollte er kleben, einfach ausreichend Mehl auf die Oberfläche geben und ggf. mit einkneten. Der Boden sollte gleichmäßig und schön dünn sein! Überschüssigen (Rand-)Teig einfach abschneiden und für (evtl. gefüllte) Pizzabrötchen verwenden. Den Teig mit einer Gabel einstechen.
5
Anschließend mit reichlich Tomatensoße bestreichen - lieber zu viel als zu wenig, sonst wirds eine sehr trockene Angelegenheit. Dann die frischen Tomatenscheiben flächendeckend auf die Tomatensoße geben.
6
Bei 200 Grad für ca. 15 - 20 Min. in den Ofen - die Pizza ist fertig, wenn der Teig schön knusprig und die Tomaten leicht angeschmort sind.
7
Während die Pizza im Ofen backt, den Rucola: putzen, waschen und trockenschleudern. Den Parmesan fein raspeln (mit der Küchenreibe) oder grob hobeln (Sparschäler).
8
Wenn die Pizza fertig ist: Die Pizza in Stücke schneiden und mit Parmesanhobeln, Parmaschinken, Bruschetta sowie Rucola belegen.
9
Dies ist eine lauwarme Pizza, da diese erst nach dem Backen fertig belegt wird. Der Rucola bleibt so sehr knackig, der Schinken frisch und erzeugt in Kombination mit Parmesan und Bruschetta ein wahres Geschmackserlebnis! Die Pizza ist durch den wenigen Käse auch sehr viel leichter und bekömmlicher. Dazu noch ein leckeres Glas Rotwein oder ein gutes Bier und der Abend ist gerettet.
10
Die Teig- und Tomatensoßenangaben sind ungefähr: Wer den Teig so wie ich sehr dünn ausrollt, behält noch einiges über und kann ggf. ein weiteres Blech sehr dünn mit Teig ausrollen und nach Belieben anderweitig belegen. Dann braucht man auch auf jeden Fall diese Menge an Tomatensoße!
11
Oder aber ihr macht Pizzabrötchen mit oder ohne Füllung aus den Teigresten, ist immer ein willkommener kleiner Snack: Einfach mit ein wenig Tomatensoße, Käse, Salami, Schinken etc. füllen und backen. Der Belag reicht jedenfalls nur für 1 Blech!

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 2442 kcal
Kohlenhydrate 368.9 g
Protein 116.1 g
Fett 49.4 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, den Teig nicht zu dick zu rollen, das sorgt für eine schön knusprige Kruste. Du kannst auch frischen Basilikum statt getrocknetem verwenden, das gibt dem Gericht noch mehr Frische. 🌿

🥗 Serviere die Pizza Parma mit einer frischen Salatbeilage oder knusprigen Baguette-Stücken. Eine Tomaten-Zwiebel-Salatvariation passt ebenfalls hervorragend dazu. 🍅

📦 Die Pizza hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Erhitze sie im Ofen bei 180°C für 5-7 Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Vorbereitet kann der Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gelagert werden. 🕒 Lass dich inspirieren und probiere das Rezept aus!