Rezeptbild: Low-Carb Hackfleisch-Pizza

Rezept für Low-Carb Hackfleisch-Pizza

(10 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 8
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🍕 In nur 30 Minuten kannst du eine leckere Low-Carb Hackfleisch-Pizza zaubern! Ideal für alle, die auf Kohlenhydrate reduzieren möchten.

Das Rezept überzeugt durch saftiges Hackfleisch, knusprige Paprikaschoten und cremigen Mozzarella. Eine perfekte Kombination für jeden Abend.

Besonders praktisch: Du kannst die Pizza im Voraus zubereiten und einfrieren. Ideal für spontane Gäste oder einen ruhigen Abend zu Hause.

Zutaten

Zubereitung:

1
Knoblauchzehen eine Zwiebel, eine Paprikaschote und das Bund Lauchzwiebeln jeweils fein würfeln.
2
Hackfleisch, Eier, Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verkneten.
3
Das klein geschnittene Gemüse unterheben, die Hälfte der Lauchzwiebeln nehmen und untermischen. Die Masse dann in eine Auflaufform geben und alles gleichmäßig verteilen. Im Ofen Bei 200 °C Umluft 15 Min. backen.
4
Die restlichen Zwiebeln und Paprika grob würfeln. Den Schmand mit den passierten Tomaten und Wasser zu einer Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5
Nach 15 Minuten die Form aus dem Ofen holen und die Tomatenmasse darauf verteilen. Das restliche Gemüse dann auch verteilen und zum Schluss den Käse darüber streuen. Weitere 45 min. im Ofen backen. Danach servieren.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 693 kcal
Kohlenhydrate 7.8 g
Protein 44.4 g
Fett 54.2 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, das Hackfleisch gut zu kneten, damit der Boden zusammenhält. Variiere das Rezept gerne mit deinen Lieblingsgemüsen oder Käsesorten 🥒.

ază Serviere die Pizza auf einem großen Holzbrett mit frischem Salat und Tomaten. Ein Tropfen Olivenöl und etwas Balsamico verfeinern das Gericht. Prost mit einem Glas frischem Weißwein 🥂!

📦 Die Pizza hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann problemlos eingefroren werden. Einfach im Ofen bei 180°C aufwärmen. Los, probiere es aus und freu dich auf eine gesunde Mahlzeit! 🌟