Rezeptbild: Glutenfreier Pizzateig

Rezept für Glutenfreier Pizzateig

(9 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

🍕 In nur 15 Minuten kannst du einen leckeren, glutenfreien Pizzateig zaubern! Perfekt für alle, die auf fruktose- und eifreie Rezepte stehen. 🍕

Der Teig hat eine wunderbar knusprige Kruste und eine weiche, lockere Struktur. Er erinnert an die traditionellen Pizzen, aber ist für alle gut verträglich.

Besonders praktisch: Du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Ideal für spontane Pizza-Abende oder kleine Feiern.

Zutaten

Zubereitung:

1
Die Hefemenge (geht auch mit Trockenhefe) der gewünschten Konsistenz des Pizzabodens anpassen und in der lauwarmen Milch auflösen. Alle Zutaten zu einem Teig kneten, Kräuter müssen nicht mit rein, je nach Geschmack. Das glutenfreie Mehl kann auch komplett durch Stärke und Kartoffelmehl ersetzt werden.
2
Der Teig hat eine klebrige, zähe Konsistenz, sollte aber nicht mehr krümelig sein, ggf. mit etwas Stärke oder Mehl nachbessern, wenn er sehr flüssig ist. Falls er zu krümelig ist, vorsichtig mit kleinen Mengen Wasser nachbessern.
3
Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier gießen und ca. 20 Minuten oder länger gehen lassen. Den Backofen vorheizen (Umluft: 180°C). Den Teigfladen ca. 10 Minuten vorbacken. Falls er danach noch feucht von unten und trocken von oben sein sollte, kann man ihn noch einmal wenden und von der anderen Seite ca. 5 Minuten backen.
4
Der Boden ist nun bereit, um nach Wunsch belegt zu werden. Die belegte Pizza bei 180°C (Umluft oder Oberhitze) ca. 10 Minuten backen.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 604 kcal
Kohlenhydrate 126.3 g
Protein 9.3 g
Fett 5.9 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🔥 Achte darauf, dass die Hefe gut aufgehen kann. Verwende lauwarmes Wasser und gib die Hefe in eine separate Schüssel, bevor du sie zum Teig gibst. 🌞

🥗 Serviere die Pizza mit einem frischen Salat oder gegrilltem Gemüse. Probiere auch mal eine Variante mit Zwiebeln, Pilzen und Thunfisch für eine leckere Abwechslung. 🥘

❄️ Den Teig kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bevor du ihn backst, bringe ihn für 30 Minuten an Raumtemperatur. Los, probiere es aus! 🍕