Rezeptbild: Pizzateig mit Gelinggarantie

Rezept für Pizzateig mit Gelinggarantie

(12 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🎉 Mit nur 4 g Hefe ist dieser Pizzateig in 60 Minuten fertig. Ideal für Anfänger, die leckere Pizza zu Hause backen wollen! 🍕

Der Teig hat eine wunderbar knusprige Kruste und eine weiche, luftige Konsistenz. Er ist der perfekte Boden für alle deine Lieblingsbeläge.

Besonders praktisch: Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal für spontane Pizza-Abende mit Freunden und Familie.

Zutaten

Zubereitung:

1
Dieses Teigrezept ergibt einen sehr guten, leichten und knusprigen Pizzateig. Original wie in Italien.
2
Die 4 Gramm Hefe mögen anfangs als zu wenig erscheinen, sie sind jedoch absolut ausreichend, um den Teig sehr gut gehen zu lassen, und es wird ein zu starker Hefegeschmack vermieden.
3
Die Hefe zu Beginn in 500 ml kaltem Wasser mit der Hand auflösen und einige Minuten leicht mit der Hand durchrühren. Nun das Mehl nach und nach in die Wasser-Hefe Mischung sieben. Alles mit der Hand ca. 15 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Erst jetzt das Salz hinzugeben und weitere 25 Minuten kneten. Den Teig in der Schüssel zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie dicht abgedeckt 1 Stunde bei ca. 25-28°C gehen lassen. In dieser Zeit nicht die Folie aufmachen, die Schüssel bewegen oder den Teig gar berühren. Danach den Teig in 4 Teile à 320-350 g aufteilen und zu Kugeln gerollt mindestens eine weitere halbe Stunde gehen lassen. Diese Gehzeit kann bis zu 8 Stunden ausgedehnt werden. Je länger, desto besser, jedoch nicht länger als 8 Stunden.
4
Die Teigkugeln nun per Hand "mit Gefühl" durch Ziehen und Drücken zu Pizzafladen formen. Nicht mit dem Nudelholz ausrollen, dies ist hinderlich für das Aufgehen beim Backen.
5
Mit Tomatensauce bestreichen und nach Belieben belegen. Ein Tipp zum Belag: Immer erst Tomatensauce, dann Käse und dann den sonstigen Belag darauf geben, nicht erst belegen und zum Schluss alles mit Käse zudecken. Und am besten überhaupt keinen Käse für eine Pizza mit Meeresfrüchten verwenden! Hier ist der Eigengeschmack des Teiges, der Tomatensauce und der Meeresfrüchte einfach ausreichend.
6
Im E-Herd auf die höchste Stufe Ober-/Unterhitze vorheizen und die Pizza darin backen, bis der Rand schön goldbraun ist. Zur Backzeit der Pizza im E-Herd kann ich keine genaueren Angaben machen, da ich nur Erfahrungswerte von unserem Holzofen habe. Also gut beobachten!

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 2978 kcal
Kohlenhydrate 620.4 g
Protein 86.4 g
Fett 8.8 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist. Zu heißes Wasser kann die Hefe töten, zu kaltes Wasser verlangsamt die Gärung. Versuche auch, den Teig gut zu kneten, das macht ihn luftig und knusprig. 🍞

🥗 Serviere die Pizza mit frischem Salat und einem leckeren Tomatenkompott. Du kannst den Teig auch mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano verfeinern. 🌿

📦 Aufbewahre den Teig im Kühlschrank in einer verschlossenen Schüssel für bis zu 3 Tage. Erwärme ihn vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur. Probiere auch, den Teig in Portionen zu einfrieren, für schnelle Pizza-Abende! 🏠