Rezeptbild: Feigenpizza mit Ziegenkäse

Rezept für Feigenpizza mit Ziegenkäse

(5 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 8 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🍳 Stell dir vor, du backst eine Feigenpizza mit Ziegenkäse in nur 45 Minuten! Ideal für diejenigen, die sich in der Küche noch nicht so auskennen. 🍕

Die Feigenpizza ist ein kulinarischer Genuss, der die Süße der Feigen und die cremige Konsistenz des Ziegenkäses perfekt kombiniert. Der Mozzarella verleiht eine geschmolzene Textur, die einfach unwiderstehlich ist.

Besonders praktisch: Der Teig ist schnell und einfach zubereitet. Ideal für ein unerwartetes Dinner oder als Leckeres für den Wochenendbrunch. Du wirst überrascht sein, wie einfach das Rezept ist.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig:

Zubereitung:

1
Für den Pizzateig das Mehl, Hefe, Olivenöl, Salz, Zucker und Wasser ca. fünf Minuten kneten. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, dann zwei Tage im Kühlschrank ruhen lassen. Alternativ, wenn es schneller gehen muss, ca. die Hälfte der Hefe benutzen und 2,5 Stunden im Warmen ruhen lassen.
2
Den Backofen auf 250 Grad Pizzastufe, alternativ Ober-/Unterhitze vorheizen, wenn vorhanden mit Pizzastein.
3
Zwei Pizzen dünn auf ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Den Mozzarella, die Feigen und den Ziegenkäse in dünne Streifen schneiden und die Pizza damit belegen. Die Pizza ca. acht Minuten backen, bis der Käse goldbraun wird. Vor dem Servieren den Honig und den Rosmarin darüber verteilen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass die Feigen nicht zu lange im Ofen bleiben, sonst werden sie zu weich. Du kannst auch frische Früchte wie Aprikosen oder Pflaumen als Alternative verwenden. 🍑

🥗 Serviere die Feigenpizza mit einem frischen Salat und Brotsticks. Eine beautiful Präsentation erhältst du, wenn du die Feigen in dünne Scheiben schneidest und über die Pizza verteilst. 🥗

❄️ Die Feigenpizza hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Wärme sie im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten auf. Probiere auch mal, den Teig vorzubereiten und zu portionieren, um die Zubereitung zu beschleunigen. 🍕