Rezeptbild: Pesto-Fladen

Rezept für Pesto-Fladen

(14 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

👨‍🍳 In nur 40 Minuten kannst du diese leckeren Pesto-Fladen mit Paprika und Zwiebeln zaubern. Eine tolle Alternative zur klassischen Pizza! 🍕

Die Fladen sind knusprig von außen und weich von innen. Das Pesto verleiht ihnen eine intensive, frische Note, während die Paprika und Zwiebeln ein würzig-süßes Aroma hinzufügen.

Besonders praktisch: Du kannst die Fladen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ideal für spontane Gäste oder eine schnelle Abendmahlzeit. Einfach und schnell zubereitet!

Zutaten

Zubereitung:

1
Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser, Milch und Öl nach und nach unterkneten, bis es ein fester Teig ist. Wenn er trotzdem zu klebrig ist, einfach etwas Mehl zusätzlich unterkneten. Teig ca. 30 Min. gehen lassen.
2
Dann vierteln und jedes Teigstück zu einem länglichen Fladen ausrollen. 15 Min. gehen lassen.
3
Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
4
Zwiebeln (man kann auch nur die Hälfte nehmen, je nach Geschmack) und Paprika in Ringe bzw. Streifen schneiden. Mit etwas Öl kurz in der Pfanne anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fladen mit Pesto bestreichen und mit Gemüse belegen.
5
Auf 2 Blechen 15 bis 20 Min. backen und anschließend mit Basilikum garnieren.
6
Dazu passt gut Tomatensalat.
7
Kann ungebacken auch eingefroren werden. Bei Bedarf unaufgetaut 25 Min. backen.

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Knete den Teig gut durch, damit er gleichmäßig knusprig wird. Verwende frisch gepflücktes Basilikum, um das Pesto-Aroma zu verstärken. 🍀

_servieren_ Du kannst die Pesto-Fladen mit einer frischen Salatbeilage servieren oder als Vorspeise für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie anbieten. 🥘

freezes_ Die Fladen bleiben im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Einfach im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten aufwärmen. Vorbereitet sind sie auch perfekt für die Arbeit mitnehmen. 📝 Probiere auch mal Kirschtomaten oder Artischocken statt Paprika aus!