Rezeptbild: Pizza Salami mit Knoblauch

Rezept für Pizza Salami mit Knoblauch

(20 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 5
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Pizza

🍕 In nur 60 Minuten kannst du dir eine leckere Pizza Salami mit Knoblauch backen, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ideal für Anfänger in der Küche!

Das Aroma des frischen Knoblauchs mischt sich perfekt mit der würzigen Salami und dem cremigen Käse. Die knusprige Teigbasis ergänzt das Ganze wunderbar. 🍕

Besonders praktisch: Du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Ideal für spontane Abendessen oder Feiern mit Freunden und Familie.

Zutaten

Zubereitung:

1
Für die Zubereitung des Pizzateigs das Weizenmehl in eine Rührschüssel geben und mit einem Esslöffel eine kleine Mulde hinein drücken. In die Mulde kommt dann das Öl, das Salz, der Zucker und ein Ei.
2
Danach die Milch mit dem Wasser zusammen in einen kleinen Topf geben und so lange auf dem Herd erwärmen, bis es fast kocht. Es sollte allerdings auf keinen Fall kochen, aber es sollte so warm sein, dass etwas Dampf aufsteigt. Gelegentlich mit einem Teelöffel umrühren.
3
Nun damit eine Tasse auffüllen und die Hefe mit dem Teelöffel darin solange verrühren, bis die Hefe komplett aufgelöst ist. Den Rest Milch mit Wasser schon einmal zu dem Mehl geben und anschließend auch den Tasseninhalt in die Rührschüssel gießen.
4
Jetzt alles mit den Knethaken eines Mixers auf kleinster Stufe rühren, bis sich die Konsistenz verfestigt. Dann muss man mit den Händen ran. Etwas Mehl an die Hände geben und den Teig auf der Arbeitsplatte mindestens 10 Minuten bearbeiten. Danach kommt der Teig in einen Müllbeutel und wird auf der Arbeitsplatte eine halbe Stunde ruhen gelassen. Ist die halbe Stunde vorbei, den Teig entnehmen und abermals 5 bis 10 Minuten kneten, eventuell die Hände dabei leicht befeuchten.
5
Nun teilt man den Teig in fünf gleich große Stücke, formt diese zu Kugeln und legt diese zum Gehen in eine geschlossene Box oder einen Bräter. Nach ca. 1/2 Stunde könnte man dann mit dem Backen beginnen. Ich bevorzuge allerdings, den Teig im Kühlschrank noch einen Tag liegen zu lassen.
6
Für den Belag die vier Knoblauchzehen schälen und in ein Glas pressen. Dann mit etwas Olivenöl auffüllen und ordentlich mit einem Teelöffel verrühren. Den Käse fein reiben.
7
Der Backofen sollte so vorgeheizt sein, dass er die maximale Temperatur erreicht hat – ca. 250°C.
8
Man nimmt also eine Teigkugel aus dem Behälter und wendet diese in Mehl, welches man vorher großzügig auf der Arbeitsplatte verstreut hat. Nun formt man sich eine ca. 30-32 cm große Pizza, jedoch sollte der Rand etwas dicker sein. Diese dann auf ein eingeöltes Backblech legen. Dann setzt man einen großen Klecks passierte Tomaten in die Mitte (ca. eine Suppenkelle voll) und verteilt diese mit der Suppenkelle kreisförmig von innen nach außen bis an den Rand. Jetzt die Pizza mit ca. 2 Handvoll Käse bestreuen. Danach 6 Salamischeiben im Kreis auf der Pizza verteilen und eine Salami in der Mitte platzieren. Noch etwas Käse auf den Salamischeiben verteilen. Nun noch mit einem Teelöffel etwas von dem Knoblauchöl auf der Pizza verteilen und mit einer Prise Oregano bestreuen.
9
Im vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 20 Min. backen, bis der Käse goldbraun ist.
10
Mit den vier weiteren Teigkugeln ebenfalls so verfahren.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 2195 kcal
Kohlenhydrate 160.8 g
Protein 96.5 g
Fett 128.4 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass du den Knoblauch nicht zu lange bratest, sonst kann er bitter werden. Du kannst auch frischen Basilikum oder Thymian hinzufügen, um das Aroma zu verfeinern.

🥗 Serviere die Pizza Salami mit Knoblauch am besten mit einem frischen Salat oder Knoblauchbrot. Eine schöne Präsentation ist, die Pizzen auf einem großen Holzbrett zu arrangieren. 🥘

❄️ Die Pizzen lassen sich gut im Tiefkühler aufbewahren. Einfach im Ofen bei 200°C für 10-15 Minuten aufwärmen. Versuche auch mal andere Beläge wie Hühnchen oder Pilze! 🍕