Rezeptbild: Gefüllte Pizzabrötchen

Rezept für Gefüllte Pizzabrötchen

(42 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

👀 Stell dir vor, du könntest die leckeren Gefüllten Pizzabrötchen aus der Pizzeria in nur 30 Minuten selbst zubereiten! Das ist jetzt möglich!

Die Brötchen sind knusprig von außen und weich von innen, mit einer saftigen Tomatenfüllung und reichlich schmelzender Käse. Ein echter Genuss, als ob du in Italien wärst!

Besonders praktisch: Du kannst die Brötchen auch im Voraus zubereiten und sie einfach im Ofen aufwärmen. Ideal für eine schnelle Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden.

Zutaten

Außerdem: (optional und nach Belieben)

Zubereitung:

1
Das Mehl mit der Hefe, dem Salz und Pfeffer mischen. 3 EL Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzugeben, und so lange mit dem Knethaken des Handrührers arbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Wer am Ende Probleme hat, weil der Teig zu bröselig wird, kann ruhig mit der Hand weiterkneten. Der Teig klebt nicht. Nun so lange gehen lassen, bis der Teig deutlich größer geworden ist (ca. 30-45 Min.).
2
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Pizzateig zu einem Rechteck dünn ausrollen. Nun die Tomaten bzw. die Hollandaise auf dem Teig verteilen und oben einen breiten Rand lassen. Großzügig mit Pizza-Gewürz einstreuen. Nun wird der Gouda-Käse Scheibe an Scheibe auf dem Rechteck verteilt. Scheibenkäse ist wichtig, um die Form der Brötchen zu erhalten. Auch mit dem Käse den oberen Rand freilassen. Dann wird nach Belieben belegt. Benötigt wird ca. eine Handvoll Zutaten nach Wahl. Prima schmecken Champignons zu Hollandaise, oder Salami zu Tomatensoße, Kochschinken etc.
3
Den Teig nun von unten als Rolle so stramm wie möglich aufrollen. Oben angekommen wird der freie Teigrand zurückgeschlagen, sodass eine kompakte Rolle entsteht. Die Rolle in ca. 4-5 cm breite Scheiben schneiden und diese hochkant auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Bei 225 Grad ca. 10-12 Min. backen.
4
Tipp:
5
Probiert auch ruhig mal die Tomaten bzw. Hollandaise-Soße durch übriggebliebene Bolognese-Soße mit Hackfleisch zu ersetzten. Dabei ist weiterer Belag unnötig. Selbstverständlich ist der Teig auch super zur "normalen" Pizzaverarbeitung geeignet. Dazu nur den Scheibenkäse gegen Streukäse austauschen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass das Wasser für den Teig genau 37°C hat. So aktiviert sich die Hefe optimal. Du kannst auch frische Kräuter wie Oregano oder Basilikum hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

🥗 Serviere die Gefüllten Pizzabrötchen mit einem frischen Salat oder einem dippen. Probiere auch mal eine Variation mit Hefebrötchen oder Ciabatta, das passt genauso gut. Ein kalter Weißwein oder ein fruchtiger Sangria ergänzen das Menü perfekt. 🥂

fkk Die Brötchen bleiben im Gefrierfach bis zu 2 Wochen frisch. Einfach bei Bedarf im Ofen bei 180°C für 10 Minuten aufwärmen. Vorbereitet sind sie auch ein super Snack für die Arbeit oder Schule. 📚