Rezeptbild: Pfannen-Pizza

Rezept für Pfannen-Pizza

(542 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

🍕 Mit nur 150 g Mehl und 1,5 EL Öl ist diese Pfannen-Pizza in 30 Minuten fertig! Ideal für Anfänger in der Küche. 🍳

Das Gericht überzeugt durch eine knusprige Kruste und eine saftige Belag-Schicht. Die Kombination aus frischem Gemüse und würzigem Käse ist einfach unwiderstehlich.

Besonders praktisch: Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal für spontane Abende oder als leckere Vorspeise.

Zutaten

Zubereitung:

1
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Salz und Olivenöl darüber geben und mit der Gabel vermengen. In die Mitte eine Kuhle drücken und die Hefe hineinbröckeln. Nach und nach das lauwarme Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Das geht mit einer Gabel ganz hervorragend! Er sollte weich, aber nicht klebrig sein. Ca. 25 Min an einem warmen Plätzchen gehen lassen.
2
Aus dem Teig 2 Portionen abteilen und zu möglichst flachen Fladen drücken. Einfach mit bemehlten Händen, Nudelrolle ist nicht nötig.
3
Zwei große, beschichtete Pfannen mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze auf dem Herd heiß werden lassen. In jede Pfanne einen Fladen geben und den Deckel drauflegen. Bitte nicht zu heiß, etwa wie bei Dampfnudeln.
4
In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag richten. Erlaubt ist, was gefällt. Es sollte nur schon gar sein (also kein rohes Hackfleisch beispielsweise): z.B. Schinken, Salami, Thunfisch, Anchovis-Filets, Krabben, Artischockenböden, gedünstete Paprikastreifen, Pfefferoni, Ananas usw. Darunter Tomatenmark. Reibekäse jeglichen Geschmacks von mild bis scharf. Was die Fantasie oder der Kühlschrank so hergeben. Thema mit Variationen.
5
Wenn der Fladen nach ca. 7 Minuten Farbe genommen hat und knusprig ist, nochmals etwas Öl zufügen und wenden. Mit Tomatenmark, das mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt ist, bestreichen und die Zutaten darauflegen. Obenauf den Käse verteilen und die Pfannen mit dem Deckel verschließen. Nach weiteren ca. 7 Min. die fertige Pizza aus der Pfanne direkt auf den Teller geben. Schön duftig, locker und knusprig!

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Teig nicht zu dick ist, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten. Variiere die Beläge nach Belieben, z.B. mit Tomaten, Zwiebeln oder Pilzen. 🥘

Serviere die Pfannen-Pizza mit einem frischen Salat oder gebratenem Gemüse. Eine kräftige Tomatensoße passt ebenfalls hervorragend dazu. 🥗

Die Pfannen-Pizza hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach im Ofen bei 180°C für 10 Minuten aufwärmen. Probiere das Rezept aus und lass dich inspirieren! 🍴