Rezeptbild: Datschen

Rezept für Datschen

(12 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

👩‍🍳 Diese Datschen mit Schmand und Crème fraîche sind in nur 15 Minuten fertig und perfekt für Anfänger in der Küche! 🍕

Das Aroma der frischen Zwiebeln und der cremige Schmand harmonieren wunderbar mit dem würzigen Rohschinken. Die Datschen sind knusprig und saftig, ein echter Genuss für den Gaumen.

Besonders praktisch: Der Teig ist sehr einfach zu kneten und der Belag lässt sich schnell zubereiten. Ideal für spontane Abendessen oder kleine Feiern.

Zutaten

Für den Belag:

Für den Teig:

Zubereitung:

1
Für den Teig das Mehl mit Salz, Zucker, Milch, Hefe und Öl verkneten. Den Teig dann 45 Minuten gehen lassen. Anschließend 6 Kugeln daraus formen und erneut 15 Minuten gehen lassen. Die Kugeln dann platt drücken und etwas auseinander ziehen.
2
Für den Belag Schmand, Creme frische und die klein geschnittene Zwiebel verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 100 g Käse unterrühren. Die Creme auf die Teigflatschen schmieren. Darauf nun die Schinkenwürfel verteilen. Nach Belieben noch klein geschnittene Tomaten, Paprika, Salami oder Champignons darauf verteilen. Den restlichen Käse darüber streuen und bei 200 °C Umluft 20 Minuten backen.
3
Tipp:
4
Wir haben auch schon die doppelte Menge Teig gemacht und sind trotzdem sehr gut mit der hier angegebenen Menge für den Belag ausgekommen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass die Milch lauwarm ist, wenn du die Trockenhefe hinzufügst. Dies fördert die Gärung und sorgt für einen luftigen Teig. Variiere den Belag mit Pilzen, Salami oder Paprika, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. 🍀

しばfork Gekochte Datschen kannst du mit einem Salat oder frischem Gemüse servieren. Garniere sie mit frischem Basilikum oder Petersilie, um sie optisch aufzupeppen. Ein gut gekühltes Weißbier oder ein frischer Weißwein passen hervorragend dazu. 🥘

❄️ Die Datschen lassen sich gut im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach für 5 Minuten in den Ofen bei 180°C. Probiere auch mal, den Teig vorzubereiten und im Kühlschrank zu lagern, um die Zubereitung zu beschleunigen. 🚀

--- Anmerkung: Im zweiten Absatz des Fazits wurde versehentlich ein nicht passendes Emoji verwendet. Hier ist die korrigierte Version: FAZIT:

🍳 Achte darauf, dass die Milch lauwarm ist, wenn du die Trockenhefe hinzufügst. Dies fördert die Gärung und sorgt für einen luftigen Teig. Variiere den Belag mit Pilzen, Salami oder Paprika, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. 🍀

🍴 Gekochte Datschen kannst du mit einem Salat oder frischem Gemüse servieren. Garniere sie mit frischem Basilikum oder Petersilie, um sie optisch aufzupeppen. Ein gut gekühltes Weißbier oder ein frischer Weißwein passen hervorragend dazu. 🥘

❄️ Die Datschen lassen sich gut im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach für 5 Minuten in den Ofen bei 180°C. Probiere auch mal, den Teig vorzubereiten und im Kühlschrank zu lagern, um die Zubereitung zu beschleunigen. 🚀