Rezeptbild: Pizza Margherita

Rezept für Pizza Margherita

(123 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Pizza

🍕 In nur 30 Minuten kannst du eine leckere Pizza Margherita zubereiten. Ideal für Anfänger, die schnell ein wunderbares Abendessen auf den Tisch bringen möchten! 🍝

Die Pizza Margherita ist ein echter Klassiker: knuspriger Teig, saftiger Mozzarella und aromatisches Basilikum. Ein bisschen Tomatenmark und Oregano runden das italienische Aroma perfekt ab.

Besonders praktisch: Du kannst den Teig schon vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ideal für spontane Abendessen oder kleine Feiern.

Zutaten

Für den Belag: pro Pizza

Für den Teig:

Für die Sauce:

Zubereitung:

1
Das Rezept ist für 3 Pizzen.
2
Vorbereitung:
3
Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Wird ein Pizzastein (Brotbackstein) benutzt, muss dieser 1 Std. vorher aufgeheizt werden.
4
Die Hefe mit den Fingern in das Mehl reiben, als würde man Streusel zubereiten. Das Salz, Olivenöl und Wasser zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Der Teig kann per Hand geknetet werden, dabei nicht beirren lassen, da er am Anfang wirklich sehr klebt und man nicht wirklich an einen Erfolg glaubt. Wer es lieber mag, kann den Teig auch mit dem Knethaken zubereiten. Der Teig muss insgesamt 5 - 10 Minuten geknetet werden.
5
Den Teig 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank(!!!) ruhen lassen.
6
Zubereitung:
7
Für die Tomatensauce alle Zutaten zusammen mixen. Die Konsistenz sollte dabei recht dick sein. Wenn zu dünn, mehr Tomatenmark. Wenn zu dick, mehr passierte Tomaten.
8
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 3 gleichgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen. Nochmals 10 Minuten gehen lassen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und Kugeln darauflegen.
9
Auf die Mitte eines Teigbällchens den Handballen auflegen und den Teig vom Körper wegdrücken, so dass er gestreckt wird. Teig drehen und erneut wegdrücken. Das Ganze solange wiederholen, bis er annähernd rund ist (klappt nie ganz perfekt) und einen Durchmesser von 20 - 22 cm hat. Am Rand sollte der Teig einen Tick dicker sein.
10
Pizzaböden auf einen mit Mehl bestäubten Holzschieber legen und mit der Tomatensauce bestreichen.
11
Für eine Margherita die Pizza folgendermaßen belegen: 5 Scheiben Büffelmozzarella, frisches Basilikum, in die Mitte eine Olive, frisches Olivenöl dünn(!) darüberträufeln. Der Teig kann aber auch nach Belieben anders belegt werden. Wichtig ist nur: nicht zu dick! Weniger ist mehr.
12
Belegte Pizza auf den Pizzastein schieben (zur Not geht auch ein normales Backblech, das mit Olivenöl eingestrichen wurde).
13
8 - 12 Minuten backen bei 240 °C.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Teig nicht zu dick ist, damit er knusprig backt. Du kannst auch frische Tomaten statt Tomatenmark verwenden, um die Sauce extra frisch zu machen. 🥄

🥗 Serviere die Pizza Margherita mit einem frischen Salat oder gebratenen Gemüse. Eine Scheibe Prosciutto oder ein paar Oliven machen die Pizza noch schmackhafter. 🍅

❄️ Die zubereiteten Pizzen kannst du bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 30 Minuten bei Raumtemperatur rausnehmen. 🍕