Rezeptbild: Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Rezept für Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

(118 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Auflauf

🥦 In nur 30 Minuten kannst du diesen leckeren Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln zubereiten. Einfach und gesund, perfekt für die ganze Familie! 🥘

Der Auflauf hat eine wunderbar cremige Käsesoße, die den sanften Geschmack des Blumenkohls und die festen Kartoffeln harmonisch miteinander verbindet. Knusprig von oben, weich von unten – ein echter Genuss.

Besonders praktisch: Du kannst den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank über Nacht aufbewahren. Ideal für ein schnelles Abendessen oder als Hauptgang für Besuch.

Zutaten

Zubereitung:

1
Den Blumenkohl in Röschen zerteilen und die Kartoffeln schälen und in dünnere Scheiben schneiden. Beides zusammen in Salzwasser 5 Minuten kochen.
2
In der Zwischenzeit die gehackte Zwiebel in der Butter anbraten, mit Mehl bestäuben und 1 Minute anschwitzen. Gemüsebrühe und Milch einrühren und die Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen.
3
Den Käse in die Sauce rühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
4
Blumenkohl und Kartoffeln in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber gießen und den Auflauf bei Umluft 175°C 20 Minuten backen. Prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, sonst noch etwas weiter backen.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 465 kcal
Kohlenhydrate 33.6 g
Protein 25.7 g
Fett 24.6 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🔥 Tipps: Schneide den Blumenkohl in gleichmäßige Stücke, damit er gleichmäßig gart. Verwende für die Käsesoße eine Mischung aus Emmentaler und Gouda für den besten Geschmack. 🥘

Als Beilage passen frische Salate oder ein grüner Spinat beides hervorragend. Präsentiere den Auflauf mit frisch gehackter Petersilie und serviere ihn warm. 🥗

Der Auflauf hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank und kann im Ofen oder Mikrowellen aufgewärmt werden. Bereite ihn vor, um immer ein leckeres Gericht parat zu haben. 🥘