Rezeptbild: Hähnchenbrust auf Spinat mit Currysoße überbacken

Rezept für Hähnchenbrust auf Spinat mit Currysoße überbacken

(188 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 35 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Auflauf

👩‍🍳 In nur 35 Minuten kannst du dir ein leckeres Hähnchenbrust auf Spinat mit Currysoße überbacken zaubern. Ideal für Anfänger in der Küche! 🍗

Das Gericht überzeugt durch saftiges Hähnchen, cremigen Spinat und eine würzige Currysoße. Eine perfekte Kombination von Protein und Gemüse, die dich in den Genuss bringt.

Besonders praktisch: Es ist schnell zubereitet und lässt sich gut vorkochen. Ideal für ein leckeres Abendessen nach der Arbeit oder als gesunde Option für den Fitness-Enthusiasten.

Zutaten

Zubereitung:

1
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Fett erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Mit knapp 150 ml Wasser ablöschen. Suppe einrühren, Spinat zufügen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten dünsten.
2
Fleisch waschen und mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen. Öl erhitzen und Filets darin von jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Nachdem die Hähnchenbrüste aus der Pfanne genommen wurden, wird der Bratensatz mit 5-6 EL Wasser gelöst, danach der Becher Schmand eingerührt bis die Soße sämig ist. Dann wird das Curry eingerührt.
3
Reis bei schwacher Hitze 15-20 Minuten garen. Spinat mit Muskat, Salz, Pfeffer kräftig abschmecken und in flacher Auflaufform verteilen. Hähnchenfilets darauf verteilen und Currysoße darüber gießen. Im heißen Backofen (E-Herd 225°C, Umluft 200°C, Gas Stufe 4) ca. 25 Minuten überbacken.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 568 kcal
Kohlenhydrate 52.6 g
Protein 41.1 g
Fett 20.7 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🔥 Tipps & Tricks: Um das Hähnchen besonders saftig zu halten, mariniere es vor dem Kochen für 15 Minuten mit Salz und Pfeffer. Varianz: Ersetze den Spinat durch Brokkoli oder Blattkohl für eine Variation. 🥦

🥗 Serviervorschläge: Serviere den Auflauf mit einer frischen Gurkensalat oder einem gemischten Blattsalat zur Seite. Für eine prächtige Präsentation, bestreue ihn mit gerösteten Mandelsplittern. 🥄

🍽️ Aufbewahrung: Der Auflauf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann problemlos im Ofen oder Mikrowelle aufgewärmt werden. Vorbereitung: Du kannst die Zutaten vorbereiten und im Kühlschrank lagern, um die Kochzeit zu verkürzen. 🍳