Rezeptbild: Kritharakipfanne mit Hackfleisch und Schafskäse

Rezept für Kritharakipfanne mit Hackfleisch und Schafskäse

(422 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Auflauf

✨ In nur 15 Minuten kannst du eine leckere Kritharakipfanne mit Hackfleisch und Schafskäse zaubern. Einfach und schnell, perfekt für Anfänger in der Küche! ✨

Dieses Gericht überzeugt durch seine würzige Hackfleischfüllung und die knusprigen Kritharaki-Nudeln. Der cremige Schafskäse verleiht ihm eine besondere Note.

Besonders praktisch: Du kannst die Pfanne im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ideal für spontane Gäste oder einen schnellen Abendessen.

Zutaten

Zubereitung:

1
Das Hackfleisch kräftig mit Gyrosgewürz abschmecken. Schafskäse in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch hacken.
2
Das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten und stark zerkleinern. Tomatenmark darunter rühren, Brühe und Sahne angießen und eventuell mit Oregano nachwürzen. Alles aufkochen lassen. Die Nudeln hinzufügen und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind. Die Masse soll nicht zu fest werden, deshalb notfalls zwischendurch mit Wasser auffüllen. Alles in eine Auflaufform umfüllen und die Schafskäsewürfel darunter mischen. Mit dem Reibekäse bestreuen.
3
Unter den vorgeheizten Backofengrill schieben, bis der Käse braun ist.
4
Schmeckt auch sehr gut, wenn mit den Nudeln auch Zucchiniwürfel zum Hackfleisch gegeben werden.

Nährwertangaben

Nährwertangaben pro Portion
Nährwert Pro Portion
Kalorien 1005 kcal
Kohlenhydrate 59.1 g
Protein 49.1 g
Fett 63.6 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🔥 Achte darauf, das Hackfleisch nicht zu lange zu braten, damit es saftig bleibt. Du kannst auch Oregano hinzufügen, um das Aroma zu intensivieren. 🌿

.) servieren. Ein Salat oder gemischte Beilagenschüssel passt wunderbar dazu. 🥗

❄️ Die Kritharakipfanne hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach im Ofen oder Mikrowelle aufwärmen. Vorbereiten und einfrieren ist auch möglich! 🍴