Rezeptbild: Low Carb "Oopsie" Burger

Rezept für Low Carb "Oopsie" Burger

(225 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Einfach

🥗 In nur 25 Minuten kannst du dir diese leckeren Low Carb "Oopsie" Burger zubereiten. Ideal für alle, die schnell und gesund kochen wollen! 🍳

Das Putenhackfleisch bringt eine saftige, zarte Note, während der Frischkäse-Teig knusprig und cremig ist. Ein echter Genuss für die Sinne!

Besonders praktisch: Kein Teig kneten und keine Mehlschichten. Ideal für einen schnellen Abendbiss oder ein gesundes Lunchpaket am nächsten Tag.

Zutaten

Zubereitung:

1
Opsies sind ein guter "Brotersatz" für alle, die sich Low Carb (also kohenhydratreduziert) ernähren. Sie haben nicht wirklich große Ähnlichkeit mit richtigem Brot, sondern schmecken sehr fluffig und werden deshalb auch als Wolkenbrötchen bezeichnet.
2
Für die Oopsies trennt man die Eier und schlägt das Eiweiß extrem steif. Die Eigelbe verrührt man mit dem Frischkäse und hebt anschließend vorsichtig den Eischnee unter. Wer keinen Frischkäse daheim hat, kann auch Quark benutzen. Nun setzt man 4 Kleckse der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, streut etwas Sesamkörner darauf und gibt diese bei 180 °C ca. 15 - 20 Minuten in den Backofen, bis die Oopsies eine schöne goldgelbe Farbe haben.
3
Das Hackfleisch (man kann auch gemischtes Hack oder Rinderhack verwenden - ich mag das Putenhack, weil es nicht so viel Fett hat) würzt man mit Salz und Pfeffer und mischt es mit der fein gewürfelten Zwiebel. Dann formt daraus 4 runde Hackfleischtaler. Diese brät man in einer Pfanne von beiden Seiten an. Kurz bevor sie fertig sind, legt man auf die obere Seite jeweils eine Scheibe Scheiblettenkäse, damit dieser leicht schmilzt.
4
Wenn die Opsies fertig sind, belegt man sie mit den restlichen Zutaten.
5
pro Portion: ca. 337 kcal. / 21g Fett / 5g Kohlenhydrate / 33g Eiweiß

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass das Ei gut mit dem Putenhackfleisch und Frischkäse vermengt ist, damit der Teig zusammenhält. Du kannst auch Rindfleisch verwenden, wenn du magst. 🥄

🥗 Serviere die Burger mit frischem Salat, gewürzten Gurken und einer Tomate. Eine kleine Portion BBQ-Sauce rundet das Gericht ab. Für eine besonders prägnante Präsentation kannst du Sesam über die Burger streuen. 🥗

❄️ Die Burger lassen sich gut im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Einfach in Alufolie gewickelt im Ofen aufwärmen. Probiere sie auch als Vorbereitung für die nächste Woche! 📅